IQ MultiAccess
IQ MultiAccess wurde komplett neu entwickelt und basiert auf einer echten Client/Server- Architektur mit sehr schneller Datenbank-Anbindung. Dadurch ist das ZK-System voll skalierbar und unterliegt praktisch keinen Beschränkungen mehr bezüglich Anzahl der Personen, Türen, Raum-/Zeitzonen, Arbeitsstationen.
Über Serverredundanz und RAID-Systeme wird eine sehr hohe Verfügbarkeit des ZK-Systems erzielt. Alle Daten werden intern verschlüsselt übertragen und kritische Daten auch verschlüsselt gespeichert.
Mit IQ NetEdit wurde die Hardware-Verwaltung deutlich erweitert, sodass jetzt neben den älteren ACS-1 auch alle aktuellen (ACT, ACS-2, ACS-8) und TRS-Zeiterfassungs-Terminals, sowie die 561-MB24/48/100 Einbruchmelderzentrale angebunden werden können.
Als Datenbanksystem wird eine kostenlose SQL-Datenbank genutzt, die Teil des Basis-Pakets ist und sich automatisch installiert.
Zur Anbindung von vorhandenen SQL-Datenbanksystemen (Oracle, IBM-DB2, MS-SQLServer) wird das Profi-Paket eingesetzt. Hierzu sind Kenntnisse über Relationale Datenbanksysteme notwendig.
IQ MultiAccess ist „lokationsfähig“, das heißt:
a) es können mehrere Firmen das gleiche System in einem Gebäude nutzen (Mandantenfähigkeit) bei getrennter Personaldatenhaltung, obwohl z. B. der Eingangsbereich von allen Firmen genutzt wird. Dies bringt wirtschaftliche Vorteile, da sich mehrere Firmen ein System in der Anschaffung teilen können.
b) es kann eine Firma ein System mit mehreren Untersystemen an mehreren Standorten nutzen („Standortfähigkeit“)
Mittels detailliertem Zugriffschutz über Passwörter können einzelnen Bedienern genau spezifizierte Schreib- und Leserechte vergeben werden. Zusätzlich speichert die Logdatei alle Systemprogrammierungen. Dies erhöht die Sicherheit des Systems gegen Missbrauch.
Eine nach neuesten ergonomischen Gesichtspunkten gestaltete Bedienoberfläche erlaubt ein sehr schnelles Einarbeiten ins System. Es kann an mehreren Fenstern gleichzeitig gearbeitet werden (Tabbed Views), wichtige Systemmeldungen sind jederzeit im Blick.
Daten werden schnell über Baumstrukturen und Listen ausgewählt, ein umfangreicher Personalstammsatz mit Foto, Unterschrift und frei definierbaren Feldern erhöht die Flexibilität.
Die Zutrittsrechte der Mitarbeiter werden grafisch oder direkt eingegeben und verwaltet.
Eine umfassende Protokollierung erlaubt u. a. die Aufnahme und Wiedergabe von kurzen Bildsequenzen bei Ansteuerung einer Webcam (“Pförtnermodul” ab V3). Filterungen und Auswertungen sind über Drag’n’Drop sehr schnell möglich, das Reporting-Tool wurde deutlich erweitert. So sind jetzt auch Ausgaben als Excel-, Text-, HTML- und XML-Dateien möglich.
Alle wichtigen ZK-Funktionen wurden aus MultiAccess for Windows übernommen und erweitert bzw. optimiert:
-Beispielsweise kann die Bereichswechselkontrolle jetzt wahlweise auch global über den
Server erfolgen. Das 4-Augenprinzip wird mit mehr Flexibilität angeboten (ab V3).
-Die Integration von IQ MultiAccess in andere Systeme wie z. B. Systeme der Zeitwirtschaft
kann über definierte Schnittstellen nahtlos durchgeführt werden.
-Ein Upgrade von bestehenden Systemen (MultiAccess for Windows, EnterpriseAccess,
MultiAccess Lite) erfolgt über entsprechende Pakete.
-Die Lizenzierung erfolgt in Paketen mit festen Mitarbeitergrenzen. Es kann dann von einer
Stufe zur nächsten jederzeit erweitert werden.
Zugangskontrollgerät ACS-2 Plus
Das ACS-2 plus ist eine zwei-Türen-Zutrittskontrollzentrale. Es können konventionell zwei getrennte Türen bzw. eine Tür mit Innen- und Außenleser angeschlossen werden.
Die komplette Firmware ist upgradefähig. Zeitraubende Wechsel der EPROM's bei Funktionserweiterungen gehören der Vergangenheit an. Neue Programmteile bzw. Erweiterungen können über die ZK-Software in die Zentrale eingespielt werden.
Im Online-Betrieb können über einen Schnittstellenwandler bis zu acht, und über einen Buscontroller bis zu 32 ACS-2 plus Gerät betrieben werden.
Die Zutrittskontrollrechte werden über die ZK-Software eingerichtet und verwaltet.
Zu betreiben mit:
-MultiAccess for Windows ab V6 / SP1
-MultiAccess Lite
-IQ MultiAccess
-Nova Time
Das ACS-2 plus enthält alle Entscheidungsrechte für die Türfreigabe und Steuerung.
Leistungsmerkmale:
- Intelligente Zutrittskontrollzentrale für 2 Türen
- Upgradefähiger Programmspeicher
- dynamische Speicherverwaltung
- batteriegepufferter Speicher (0,5 MB, erweiterbar bis auf 3,5 MB)
- ca. max. 65 500 Ausweis*
- ca. max. 512 Raum-/Zeitzone*
- Feiertags- und Urlaubskalender
- Buchungspuffer für max. 65000 Ereignisse*
- Uhr mit Datum und automatischer Sommer-/Winterzeitumschaltung
- 2 Leser mit Clock/Data-Schnittstelle
- 2 Tastaturen mit 2-Draht-Schnittstelle
- 4 Relaisausgänge (z.B.: Türöffner, Blitzlampe, etc.)
- 3 Halbleiterausgänge (z.B.: Bedrohung, WatchDog, etc.)
- 4 Digitaleingänge (z.B.: Türöffnertaster, Rückmeldekontakt, etc.)
- 8 Differential-Meldergruppe (z.B.: Magnetkontakt, Glasbruchsensor, etc.)
- integrierter Sabotagekontakt
- mit Hochschnittstelle RS 485 oder Ethernet 10 Mbit/s
- variable Türfreigabe-, Überwachungs- und Alarmzeiten
- automatische Funktionssteuerung über Zeitzonen (z.B.: Türfreigabe, etc.)
- spezielle Relais-Funktion für Echtzeitfreigabe zur Rettungsweg-Anbindung
- Unterstützung von Analog-Modems und ISDN-Terminaladaptern
- Direkter Modem-Anschluß ohne Zusatzkarte
- flexible Ereignissteuerung über Eingänge und Relais
- Macro-Steuerung (EMA-Steuerung, Fahrstuhlsteuerung, etc.)
- Bereichswechselkontrolle
- kompaktes Gehäuse mit integriertem Netzteil
Zugangskontrollgerät ACS-8
ACS-8 ist die High-End Zutrittskontrollzentrale, mit der sämtliche Anforderungen an ein modernes Zutrittskontrollsystem abgebildet werden können. Als besonderes Leistungsmerkmal ist die flexible und wahlfreie Installationstechnik hervorzuheben. So können konventionell bis zu zwei getrennte Türen bzw. eine Tür mit Innen- und Außenleser angeschlossen werden.
Über das Kommunikationsmodul ist ein Ausbau mit adernsparender RS 485-Bustechnik auf max. acht Türen (sechzehn Leser) möglich.
Standardmäßig sind im Kommunikationsmodul zwei steuerbare RS 485-Schnittstellentreiber integriert.
Die komplette Firmware ist upgradefähig. Zeitraubende Wechsel der EPROM's bei Funktionserweiterungen gehören der Vergangenheit an. Neue Programmteile bzw. Erweiterungen können über MultiAccess for Windows in die Zentralen eingespielt werden.
Zu betreiben mit:
-MultiAccess for Windows ab V5
-IQ MulitAccess
Im Online-Betrieb können über einen Buscontroller bis zu 32 ACS-8-Geräte betrieben werden. Die Zutrittskontrollrechte werden über IQ Multi Access eingerichtet und verwaltet.
Das ACS-8 enthält doe Entscheidungsrechte für die Türfreigabe und Steuerung.
Durch wahlweise Bestückung mit einer Ethernet-Karte können die Terminals direkt in bestehende Ethernet-Netzwerke (LANs) integriert werden.
Folgende Komponenten können an dem Kommunikations-Modul angeschlossen werden:
-Magnetkartenleser RS-485
-Legic-Leser RS 485, mifare-Leser RS-485, Fingerkey
-Berührungsloser Leser RS-485
-Tastatur RS-485
-viele Fremdleser über Konverterplatine
-Türmodul 12 V-Version/230 V-Version RS-485
-Eingangsmodul RS-485, Ausgangsmodul RS-485, Ein-/Ausgangsmodul RS-485
-Biometrische Erkennungssysteme (auf Anfrage):
- Fingerkey
- Gesichtserkennung
- Iriserkennung
Die Anbindung an Einbruchmeldeanlagen kann über die Ein-/Ausgangs-Module zu realisieren werden.
Leistungsmerkmale:
- Intelligente Zutrittskontrollzentrale für 2 Türen (erweiterbar auf max. 8 Türen über RS 485 Modul-Bus)
- Upgradefähiger Programmspeicher
- dynamische Speicherverwaltung
- batteriegepufferter Speicher (0,5 MB, erweiterbar bis auf 3,5 MB)
- ca. max. 65 500 Ausweise*
- ca. max. 512 Raum-/Zeitzonen*
- Feiertags- und Urlaubskalender
- Buchungspuffer für max. 65000 Ereignisse*
- Uhr mit Datum und automatischer Sommer-/Winterzeitumschaltung
- 2 Leser mit Clock/Data-Schnittstelle
- 2 Tastaturen mit 2-Draht-Schnittstelle
- 4 Relaisausgänge (z.B.: Türöffner, Blitzlampe, etc.)
- 3 Halbleiterausgänge (z.B.: Bedrohung, WatchDog, etc.)
- 4 Digitaleingänge (z.B.: Türöffnertaster, Rückmeldekontakt, etc.)
- 8 Differential-Meldergruppen (z.B.: Magnetkontakt, Glasbruchsensor, etc.)
- integrierter Sabotagekontakt
- optionale Hostschnittstellen (RS 485, RS 232, Ethernet 10 Mbit/s, Fast Ethernet 10/100 Mbit/s, Current oop)
- variable Türfreigabe-, Überwachungs- und Alarmzeiten
- automatische Funktionssteuerung über Zeitzonen (z.B.: Türfreigabe, etc.)
- spezielle Relais-Funktion für Echtzeitfreigabe zur Rettungsweg-Anbindung
- RS 485 Modulbus (optional)
- Flexible Netzteilbestückung, je nach Leistungsbedarf
- Notstromversorgung 12 V DC, je nach Netzteilbestückung und Leistungsbedarf
- VdS-Zulassung in Vorbereitung
- Unterstützung von Analog-Modems und ISDN-Terminaladaptern
- Direkter Modem-Anschluß ohne Zusatzkarte
- komfortable und flexible Ereignissteuerung über Ein- und Ausgangsmodul
- Macro-Steuerung ( EMA-Steuerung, Fahrstuhlsteuerung, etc. )
- Bereichswechselkontrolle
- Zutrittswiederholsperre
Türmodul für ACS-8
An dem Türmodul wird die komplette Türperipherie verdrahtet. Das Türmodul ist Teilnehmer auf dem Modulbus und kommuniziert über eine integrierte RS 485-Schnittstelle mit dem ACS-8.
Das ACS-8 enthält die Zutrittskontrollrechte und trifft die Entscheidungen.
Am Türmodul können gleichzeitig folgende Komponenten angeschlossen werden:
- zwei Clock/Data-Leser
- zwei 2-Draht-Tastaturen
- Öffnungskontakt für 1 oder 2 Türen
- ein Riegel-Schaltkontakt, löschbar
- ein Türöffnertaster für 1 0der 2 Türen
- ein Rückmeldekontakt für 1 oder 2 Türen
- ein Tür-Relais für 1 oder 2 Türen
- ein Alarm-Relais
- ein Sabotage-Relais